Hinweise

CHF 700.00 inkl. Lehrmittel für GastroBern Verbandsmitglieder un ihre Mitarbeitenden
CHF 750.00 inkl. Lehrmittel für Nichtmitglieder

Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Die Anmeldung kann bis 4 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos rückgüngig gemacht werden. Bei Nichterscheinen oder schriftlicher Abmeldung später als 4 Wochen vor Beginn, sind Kosten in der Höhe von CHF 500 für GastroBern Verbandsmitglieder bzw. CHF 680 für Nichtmitglieder zu entrichten.

Wichtig
Als künftige/r Berufsbildner/in ist ein EFZ im auszubildenden Beruf grundsätzlich erforderlich - vgl. Bildungsverordnung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewilligung für die Ausbildung einer/eines Lernenden durch das jeweilige kantonale Amt für Berufsbildung erfolgt.


Berufsbildnerkurs


Beruf


Personalien


Arbeitgeber


Rechnung


Aus- und Weiterbildung


Berufserfahrung


Der Betrieb muss zwingend dem L-GAV des Schweizer Gastgewerbes unterstellt sein.
CHF 3'300 pro Teilnehmer:in mit Neustart in den Jahren 2021 und 2022 (Bildungsoffensive)
CHF 2'400 pro Teilnehmer:in (2020 und ab 1. Januar 2023)
CHF 168 pro Seminar-/Prüfungstag für den Arbeitgeber (1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 für Teilnehmer:in, die im 2021 oder 2022 das Seminar neu starten)
CHF 122 pro Seminar-/Prüfungstag für den Arbeitgeber (2023)
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten!

Merkblatt Kostenzusammenstellung

(Gilt für Kurse mit Start ab 1. Januar 2025)

 (Falls ja, finden Sie die genauen Voraussetzungen unter www.weiterbildung-inklusive.ch/faq.)

Falls Sie eine der vorangehenden L-GAV-Fragen mit "Ja" beantwortet haben, erhalten Sie einen entsprechenden L-GAV-Antrag zum Ausfüllen. Erst wenn dieser Antrag fristgerecht und vollständig eingereicht wird und durch die Kontrollstelle L-GAV in Basel bewilligt wird, ist die Finanzierung gesichert. Bitte beachten Sie, dass die L-GAV-Kontingente beschränkt sind.



Änderungen (Inhalt, Dauer, Bedingungen, Preis, Stundenplan, Ansätze, Rückvergütungen usw.) bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Sämtliche Versicherungen sind Sache der Teilnehmer:innen.